Worum geht es?
Wer in der Lage ist, sich klar, präzise und konstruktiv aus einer wertschätzenden Haltung dem anderen Gegenüber zu äußern, schafft Orientierung und Struktur.
„Feed back“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so etwas wie rückkoppeln, aus engl. to feed – (rück-) füttern. Eine gelebte und normale Feedback-Kultur ist daran erkennbar, dass es kein besonderes Ereignis ist, wenn Feedback stattfindet. Dieses Wort bzw. diese Technik löst weder Furcht noch Sorge aus, wenn sie angemessen angewendet und gelebt wird. Feedback findet zeitnah, banal unaufgeregt statt – es durchdringt unsere Art miteinander umzugehen und wird Alltag.
Veranstaltungstermine
Zeitraum | Ort | Verfügbare Plätze und Preise* | Anmeldung | ||
---|---|---|---|---|---|
Keine Veranstaltungstermine vorhanden |
*Nettopreis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. (in Klammern Bruttopreis inkl. MwSt.); Weitere Rabatte ggf. im Anmeldeprozess. Arbeitsmaterialien, Workshop-Getränke und Mittagessen sind im Preis enthalten.
Wir bieten Ihnen diesen Workshop auch gerne bei Ihnen im Haus an, schreiben Sie hierzu direkt an team@next‑u.de.
Besonders im Arbeitskontext helfen uns kollegiale Rückmeldungen und ermöglichen uns somit persönliches als auch fachliches Wachstum. Dies gilt sowohl für Handlungen, die von uns geschätzt werden und erwünscht sind, als auch für Verhalten, das uns eher als störend, irritierend oder verbesserungswürdig auffällt.
Nutzen
- Förderung einer konstruktiven und angstfreien Kommunikationskultur
- Verminderung von blinden Flecken
- Pragmatisches Lernen voneinander, mit Möglichkeiten sich zu ändern und zu verbessern
- Den Blick für vorhandene Ressourcen schärfen und positive Rückmeldungen geben
- Minimierung von Missverständnissen und Spannungen untereinander
- Weg von Schuld-Zuweisungen, hin zur Förderung von Eigenverantwortung
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Effektivität der MitarbeiterInnen
Inhalte
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen mit Reflexion
- Wie funktioniert Kommunikation und was bewirkt sie?
- Aktives Zuhören
- Eigen- und Fremdbild
- Ich- und Du-Botschaften
- Feedback und ‑regeln
- Feedback-Haltung
- Feedback-Kultur
Angeleitete Coaching-Sequenz
- Erarbeitung der ersten konkreten Schritte für Ihren persönlichen Transfer in Ihr Team, Gruppe oder Organisation.
Zielgruppe
Menschen, die Feedback kennen und im Arbeitskontext anwenden lernen wollen.
Wir reagieren körperlich auf Sprache und verhalten uns entsprechend! (Virgina Satir) |