Es ist paradox: Gründer wollen Startups möglichst schnell zu reifen Unternehmen entwickeln. Dazu führen sie Management-Strukturen ein. In etablierten Unternehmen werden eben diese zum Problem. In VUKA-Welten (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz) muss man „unternehmerisch wie Startups“ agieren. Doch was ist das Unternehmerische in Unternehmen? Was hemmt es? Und wie kann man es in reifen Firmen wecken?
Neue Antworten kommen aus der Entrepreneurship-Forschung: Sie beschreibt unternehmerisches Handeln als Methode, die jeder lernen kann.
![]() | Carsten HoltmannCarsten Holtmann ist systemischer Berater, Coach und Trainer. Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer und Unternehmer eines Hamburger Softwarehauses entschied er sich 2012, seine Erfahrungen zukünftig als freier Berater und Coach zu nutzen. Als Schwerpunkte seiner heutigen Tätigkeit hat er sich Themen ausgewählt, die zu seinen früheren Leidenschaften passen: Leadership, Handeln unter Ungewissheit (Effectuation), Organisation für Dynamikrobustheit, Coaching von Führungskräften und Spezialisten. Carsten ist zertifizierter Effectuation Expert. |