Unser Zweck

next U  ist ein ein­ge­tra­ge­ner Ver­ein mit dem Zweck der Förderung

  • einer lebens­wer­ten Qua­li­tät der Arbeit für Men­schen in Organisationen,
  • des wirt­schaft­li­chen Erfolgs und der Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit von Orga­ni­sa­tio­nen durch mehr Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und agi­le Strukturen,
  • der Selbst­ver­ant­wor­tung von Men­schen in der Arbeitswelt,
  • der gemein­sa­men Gestal­tung von lebens­wer­ten Orga­ni­sa­tio­nen auf Augen­hö­he durch alle Beteiligten,
  • des Erfah­rungs­aus­tau­sches und Wis­sens­trans­fers im Umgang mit der sich wan­deln­den Arbeitswelt.

next U ist ein Netz­werk selb­stän­di­ger und unab­hän­gi­ger Bera­te­rin­nen, die sich hier­zu gegen­sei­tig unter­stüt­zen, sich fach­lich aus­tau­schen, das The­ma gemein­sam wei­ter ent­wi­ckeln, publi­zie­ren, Ver­an­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren, sich gemein­sam auf der Inter­net­sei­te next‑u.de prä­sen­tie­ren und vie­les mehr.

Unsere Organisationsform

Als Netz­werk­or­ga­ni­sa­ti­on tei­len wir uns kol­le­gi­al ein Unter­neh­men. Das bedeu­tet, dass wir die Orga­ni­sa­ti­on gemein­sam und gleich­be­rech­tigt füh­ren und besit­zen. Wir über­neh­men oder ver­tei­len die not­wen­di­ge Füh­rungs­ar­beit, Ver­ant­wor­tung und anste­hen­den Ent­schei­dun­gen mit Hil­fe von Rol­len und Krei­sen dyna­misch unter Gleichen.

Juris­tisch besteht next U aus einem (nicht gemein­nüt­zi­gen) ein­ge­tra­ge­nen Ver­ein, der wie­der­um Allein­ge­sell­schaf­ter einer GmbH ist, so dass die Orga­ni­sa­ti­on nie­man­den direkt oder per­sön­lich gehört. Sie gehört sich qua­si selbst. Gleich­zei­tig sind wir fle­xi­bler und unbü­ro­kra­ti­scher orga­ni­siert als eine Genossenschaft.

Im Ver­ein kann jeder selb­stän­di­ges Mit­glied wer­den, der inhalt­lich in zu next U ver­wand­ter Wei­se beruf­lich tätig ist, also bspw. im Bereich der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung. Wer dar­über hin­aus haupt­be­ruf­lich mit der GmbH arbei­ten und deren Mög­lich­kei­ten nut­zen möch­te, kann dort geschäfts­füh­ren­des Mit­glied werden.

Ins­ge­samt gibt es drei Arten von Mit­glied­schaf­ten: Freundeskreis-Mitglied, Selb­stän­di­ges Mit­glied und Geschäfts­füh­ren­des Mitglied.

Freundeskreis-Mitglied

  • Vor­aus­set­zun­gen:
    • kei­ne
  • Auf­nah­me:
    • Auf­nah­me durch Ein­la­dung eines selb­stän­di­ges Mitglieds.
  • Nut­zungs­mög­lich­kei­ten:
    • Benut­zer­zu­gang zum inter­nen fach­li­chen und geschäft­li­chen Aus­tausch auf unse­rer elek­tro­ni­schen und kol­le­gi­al geführ­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form (Slack).
    • Bezeich­nung “Freund des Bera­ter­netz­werks next U”.
    • Ein­la­dung zu exklu­si­ven Ver­an­stal­tun­gen, kol­le­gia­ler Bera­tung, Inter­vi­si­on und spe­zi­el­len Praktikergruppen.
    • Mög­lich­kei­ten zum Blog­gen unter next U.
    • Rabat­te auf Work­shops und ande­re Leis­tun­gen von ande­ren Mitgliedern.
  • Mit­glieds­bei­trag € 24,00/Jahr.

Selbständiges Mitglied

  • Vor­aus­set­zun­gen:
    • Seit min­des­tens zwei Jah­ren the­ma­tisch zu next U pas­sen­de selb­stän­di­ge Tätigkeit
    • Min­des­tens einen von einem Kun­den bezahl­ten Auf­trag von next u gemein­sam mit einem bestehen­den selb­stän­di­gen Mit­glied von next U.
  • Auf­nah­me
    • Auf­nah­me durch eine Für­spre­che­rin und Men­to­rin unter den selb­stän­di­gen Mit­glie­dern und Veto­ab­fra­ge unter allen selb­stän­di­gen Mitgliedern.
  • Nut­zungs­mög­lich­kei­ten – zusätz­lich zur Freundeskreis-Mitgliedschaft: 
    • Bera­ter­pro­fil auf next‑u.de.
    • Bezeich­nung “Selb­stän­di­ges Mit­glied des Bera­ter­netz­werks next U”.
    • Eige­ne kom­mer­zi­el­le Ange­bo­te auf next‑u.de über ein geschäfts­füh­ren­des Mit­glied (ggf. mit mode­ra­ter Provision).
    • Ein­la­dung zu Klausuren.
    • Vol­le Mit­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten in Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen des Ver­eins sowie Grün­dung von und Mit­glied­schaft in inter­nen (nicht direkt wert­schöp­fen­den) Krei­sen und Gruppen.
  • Mit­glieds­bei­trag € 96,00/Jahr.

Geschäftsführendes Mitglied

  • Vor­aus­set­zun­gen:
    • Selb­stän­di­ges Ver­eins­mit­glied und zusätzlich:
    • ist beruf­lich mit eige­nen Kun­den und Ange­bo­ten im Markt etabliert,
    • erzielt vor­aus­sicht­lich über € 5.000,00 Jah­res­um­satz über next U GmbH und
    • ver­wen­det min­des­tens 50 % sei­ner Arbeits­zeit (für selb­stän­di­ge und ggf. ange­stell­te Arbeit) als direk­te Wert­schöp­fun­gen über next U.
  • Auf­nah­me:
    • Auf­nah­me durch drei Für­spre­cher unter den geschäfts­füh­ren­den Mitgliedern,
    • Veto­ab­fra­ge unter den übri­gen geschäfts­füh­ren­den Mit­glie­dern und
    • unver­bind­li­che Ein­wand­ab­fra­ge unter allen selb­stän­di­gen Mitgliedern.
  • Zusätz­li­che Nutzungsmöglichkeiten: 
    • Beru­fung in die Geschäfts­füh­rung der GmbH als allein­ver­tre­tungs­be­rech­tig­ter Geschäfts­füh­rer. Damit ver­bun­den: € 100,00/Monat Geschäfts­füh­rer­ge­halt für durch­schnitt­lich 2 Stunden/Monat Geschäftsführungsarbeit.
    • Zugang zum GmbH-Bankkonto.
    • Bezeich­nung “Geschäfts­füh­ren­des Mit­glied des Bera­ter­netz­werks next U”.
    • Mög­lich­keit zu kom­mer­zi­el­len an Orga­ni­sa­tio­nen gerich­te­te Ange­bo­te unter next‑u.de.
    • Grün­dung von und Mit­glied­schaft in Geschäftskreisen.
    • Wie selb­stän­di­ge Mit­glie­der kön­nen auch geschäfts­füh­ren­de Mit­glie­der wei­ter­hin unter eige­nen Mar­ken und außer­halb von next U geschäft­lich aktiv sein, solan­ge die übri­gen genann­ten Vor­aus­set­zun­gen erfüllt bleiben.
  • GmbH-Nutzungsgebühr € 200,00/Monat (Koope­ra­ti­ons­ver­trag mit GmbH, zusätz­lich zur Vereinsmitgliedschaft).
  • Ein­ma­li­ge Ver­eins­ein­la­ge von € 2.000,00 (kei­ne Rück­zah­lung im Fal­le des Ausscheidens).