
Bernd Oestereich
“Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen.” (Bernd Oestereich)
Bernd Oestereich hat 1998 als einer der deutschsprachigen Pioniere für agile Softwareentwicklung die oose Innovative Informatik gegründet, war 12 Jahre deren Geschäftsführer, danach mitarbeitender Mehrheitsgesellschafter, initiierte 2012 die Reorganisation in ein kollegial-selbstgeführtes Unternehmen und verkaufte es 2014 an die MitarbeiterInnen.
Er ist Autor vieler, auch international verlegter und prämierter Fachbücher. Mit der letzten Publikation “Agile Organisationsentwicklung” und “Das kollegial geführte Unternehmen” (beide zusammen mit Claudia Schröder), prägte er den Begriff Kollegiale Führung.
Er arbeitet als Experte für kollegial geführte agile Organisationen und Coach für Unternehmer/-innen.
Dipl.-Ing., Unternehmer, verheiratet, 1 Kind.
Arbeitsschwerpunkte
- 2010 – heute
Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind die agile Organisationsentwicklung und kollegiale Führungsnachfolge. Hierzu begleitet er Organisationen, berät Unternehmer/innen und gibt sein Erfahrungswissen an andere Organisationsentwickler/innen weiter. - 2000 – 2010
Ausgehend von der Erkenntnis, dass auch Softwareprojekte meistens mehr soziale und kommunikative als technische Herausforderungen zu bewältigen haben, hat Bernd Oestereich immer wieder wichtige Impulse zu sozialen Themen und Soft Skills in die Branche gegeben. - 1997 – 2010
Bernd Oestereich hat sich früh für agile Softwareentwicklung (XP, Agiles Projektmanagement, Scrum, Kanban) begeistert und ist einer ihrer deutschsprachigen Pioniere. Sein letztes Buch zu diesem Thema erschien 2007. - 1995 – 2005
Seine fachlichen Schwerpunkte waren zunächst Software-Engineering-Themen (Analyse, Design, UML, Modellierung, Anforderungen, Geschäftsprozesse, Vorgehensmodelle). Sein Buch “Analyse und Design mit der UML” wurde prämiert, in verschiedene Sprachen übersetzt (Englisch, Chinesisch) und gehört (in der mittlerweile 11. Auflage) immer noch zur Informatik-Standardliteratur.
Werdegang
- 2020 – heute Gründungsmitglied der Gilde Agile Organisationsentwicklung e. V.
- 2016 – heute Werkstatt für kollegiale Führung zusammen mit Claudia Schröder.
- 2015 – heute Mitgründer des selbstorganisierten Beraternetzwerkes next U.
- 2014 Bernd Oestereich verkauft seine Gesellschaftsanteile, oose ist nun in Form einer Genossenschaft zu 100% im Besitz der Mitarbeitenden.
- 2012 Bernd Oestereich initiiert und begleitet oose als Hauptgesellschafter beim Veränderungsprozess, Führung statt mit Führungskräften vor allem durch kollegiale Führungsarbeit zu organisieren, so dass Führung integraler Bestandteil der Arbeit aller Mitarbeitenden wird.
- 2006 – 2010 Übergabe der Geschäftsführung an ausgewählte Mitarbeitern, um wieder mehr inhaltlich zu arbeiten.
- 1998 Gründung der oose Innovative Informatik GmbH. Später Beteiligung an weiteren Unternehmen.
- 1991 – 1997 Angestellter Unternehmensberater u. a. bei Putz & Partner (Partner) und debis (leitender Berater).
Bernd Oestereich hat zu diesen Themen jeweils als Trainer, Berater und Coach gearbeitet, auf dutzenden Konferenzen Vorträge, Keynotes, Pecha-Kuchas und Workshops gegeben, in vielen Fachorganisationen mitgewirkt (bspw. GI und GPM), Konferenzen mitinitiiert (bspw. interPM und SEACON) oder als Fachbeirat unterstützt, in einschlägigen Fach-Portalen gebloggt (bspw. Heise oder GPM) sowie viele Fachbücher, Artikel, Vorträge und Erklärvideos publiziert.
Aus- und Weiterbildungen
- Systemisches Coaching, Coachingakademie Hamburg, 2016
- Affektlogik im Konflikt und in der Konfliktbearbeitung, Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. em. Luc Ciompi; Prof. Dr. Arist von Schlippe; Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl; Rudi Ballreich, 2015
- Understanding Systems, Changing Epistemologies, Humberto Maturana, 2011
- Moderation, Visualisierung, Präsentation u. Ä. 1995 – 2008.
- Gruppendynamik, Transaktionsanalyse, Trainer, Systemische Strukturaufstellungen u. a. bei Team Rosenkranz, München, 2001 ff.
- NLP, Ria Hinzmann, 1994
- Diplom-Ingenieur (Technische Informatik, FH), 1991