
Unternehmen gemeinsam lebenswert gestalten
Beratung für agilere Zusammenarbeit und Selbstorganisation
Mit uns richten Sie Ihre Entwicklung auf die Zukunft aus.
Systemisches Denken und Agilität machen Führung und Organisationen zukunftsfähig – auch in schwierigen Zeiten.
Flexible und dynamische Formen der Zusammenarbeit und Führung können Stärken stärken, Resilienz fördern und die Wirksamkeit und den Erfolg von Menschen, Teams und Organisationen unterstützen.
Wer sind wir? Vielseitige Pioniere mit einer beraterischen Heimat.
next U ist ein selbstorganisiertes Netzwerk von systemisch-agilen Berater:innen.
Wir sind 2015 als Pioniere in die Agile Organisationsentwicklung gestartet.
Heute profitieren unsere Kund:innen von unseren Erfahrungen mit den verschiedensten Organisationen und ihren jeweiligen Herausforderungen.
Wir leben in unserer beraterischen Heimat genau das, was wir professionell vertreten. Jede:r Berater:in arbeitet unabhängig, eigenverantwortlich und hat eigene Arbeitsschwerpunkte, die im jeweiligen Profil genannt werden.
Nehmen Sie bei Interesse gerne direkt Kontakt auf oder schreiben Sie Ihr Anliegen an anfrage@next‑u.de.
Unsere Leistungen für Ihren Fortschritt:
Agile Organisationsbegleitung
Coaching von Führenden und Rollen-Inhaber:innen
Lernbegleitung einzelner Teams
Förderung eines psychologisch sicheren Umfelds
Beratung für regenerative, nachhaltige Entwicklung
Trainings und Fortbildungen
Vorträge und Workshops
Konfliktbearbeitung

Christoph Karsten
Systemischer Berater und Coach

Claudia Schröder
Systemische Beraterin, Trainerin und Coach

Bernd Oestereich
Impulsgeber für kollegial geführte Organisationen

Monika Huber
Beraterin, Coach und Supervisorin

Carsten Holtmann
Systemisch-Agiler Berater, Coach und Trainer

Karin Volbracht
Systemische Beraterin, Autorin, Trainerin und Coach

Sebastian Kremser
Mediator, Team- und Organsiationsentwickler
Lesestoff, Texte und Erfahrungen
Wie safe ist man mit SAFe?
SAFe ist gewissermaßen der Platzhirsch, wenn es um die Einführung agiler Arbeitsweisen in großen Organisationen und insbesondere in Konzernen geht. Die Autor:innen dieses Textes Bettina Hoffmann (www.bho-network.ch) und Christoph Karsten sind im Rahmen ihrer...
Readiness Check zu den Dimensionen der agilen Transformation
Im zweiten Teil unserer Blog-Reihe über die zehn Dimensionen der agilen Transformation (dargestellt im Wabenmodell) schreiben wir darüber, wie unser Modell als Readiness Check zum Start und unterwegs genutzt werden kann.
Anpassungsfähig? Zeit für eine „Corona-Retrospektive“
Nehmen Sie sich kurz Zeit für einen Check: Was lernen Sie gerade? Corona hat uns mehr oder weniger im Griff und wir erleben unter vollkommen veränderten Rahmenbedingungen eine extreme Ungewissheit für all unsere schönen Pläne. Heute ist eine Fähigkeit gefragt, die...
Gilde Agile Organisationsentwicklung
In diesem Beitrag berichtet Bernd Oestereich über die aktuell laufende Gründung der Gilde Agile Organisationsentwicklung, wie es dazu kam, welchen Zweck die Gilde verfolgt und wie der aktuelle Stand ist.
Entscheidungslust und Entscheidungsschreck: Die Rolle von Entscheidungen in Selbstorganisation
Wie wird denn hier entschieden? Das ist eine zentrale Frage für selbstorganisierte Teams und Organisationen. Unsere next-U-Kollegin Karin Volbracht wurde dazu interviewt. Hier lesen Sie das Gespräch. Hier geht es zum Experten-Talk: Der „Entscheidungsschreck“ als...
„Still confused – but on a higher level“
Einer der großen Unterschiede zwischen „klassischen“
Veränderungsprozessen und agilen, kollegialen Veränderungen ist der Umgang mit Unsicherheit.
Wie geben wir als agile Organisationbegleiter*innen Sicherheit?