von Bernd Oestereich | Mai 17, 2017 | Allgemein, Blog
In diesem Text beschreibe ich die wichtigsten Einflüsse und Quellen, die uns zu unserer Buchpublikation „Das kollegiale geführte Unternehmen“ inspiriert haben. Die Beschreibung ist aber auch unabhängig von unserem Buch interessant, weil ich die Herkunft und Zusammenhänge wichtiger Begriffe aus dem Kontext aufzeige (agil, soziokratisch, Holokratie, Teal, systemisch etc.).
von Bernd Oestereich | Dez. 15, 2016 | Blog
Wenn ich Organisationen beim Ausbau kollegialer Führungsprinzipien begleite, verwendet ich immer öfter ein bestimmtes Strukturmodell als Basis für die kollegiale Organisationslandkarte.
Dieses Modell möchte ich in diesem Beitrag vorstellen.
von Bernd Oestereich | Nov. 16, 2016 | Blog
Das neue Buch von Bernd Oestereich und Claudia Schröder ist soeben erschienen: Das kollegial geführte Unternehmen – Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen. In diesem Blogbeitrag stellen Bernd und Claudia ihr Buch vor.
von Claudia Schröder | Nov. 11, 2016 | Blog
Am Freitag, dem 4. November waren wir (Claudia und Sebastian) auf dem BM Kongress des Bundesverbandes der Mediatoren in Dresden und haben zu dem Thema Selbstorganisation und ihre Konfliktdynamik gesprochen. In diesem Blog-Beitrag berichten wir über unsere Eindrücke....
von Bernd Oestereich | Okt. 20, 2016 | Blog
Im letzten Teil dieser Blogserie geht es um das Thema organisationale Selbstorganisation übernehmen. Galten bisher die initialen Prozesse, Strukturen und Prinzipien als vorgegeben und nur über das Übergangsteam änderbar, übernimmt nun die Organisation auch hierfür Verantwortung und beginnt, ihre eigenen Rahmenbedingungen weiter zu entwickeln.
von Bernd Oestereich | Okt. 9, 2016 | Blog
In vierten Teil dieser Blogserie geht es um die Phase der operativen Selbstorgansiation. Der Blogserie insgesamt liegt ein Modell zu Grunde, wie der Übergang von einer Linienorgansiation zu kollegialen selbstorganisierten Führungsprinzipien verlaufen kann. Im...
Neueste Kommentare