Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 3): Kollegial verteilte und ziehende Führung

Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 3): Kollegial verteilte und ziehende Führung

Kollegiale Führung ist die von vielen Kollegen und Kolleginnen nach dem Sogprinzip (Pull-Prinzip) dynamisch und dezentral übernommene Führungsarbeit an Stelle von zentralisierter Führung durch vorgesetzte exklusive Führungskräfte nach dem Schubprinzip (Push-Prinzip).
Um das Sogprinzip und dynamsich verteilte Führungsarbeit geht es in diesem dritten teil der Blogserie.

Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 2): Kleinschrittiges erprobendes Herantasten

Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 2): Kleinschrittiges erprobendes Herantasten

Ein Kernelement einer agilen und kollegial geführten Organisation und Organisationsentwicklung ist ein empirisch-iteratives Vorgehen. Wir visualisieren dieses Prinzip gerne mit dem von uns so genannten OE-Schleife. Die Herkunft und die wichtigsten prinzipiellen Schritte beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.

Dieser Blogbeitrag ist der zweite Teil unserer Serie über die aus unserer Sicht wichtigsten Bausteine agiler und kollegialer Organisationsentwicklung.

Entscheidungswerkzeuge für Teams

Entscheidungswerkzeuge für Teams

Sie kennen konsultativen Fallentscheid, Konsent/Einwandintegrationsverfahren, systemisches Konsensieren und soziokratische Rollenwahl als Werk­zeuge der kollegialen Führung? Dann kennen Sie vermutlich auch, dass manche bekannte Entscheidungs­verfahren in der Praxis zu anspruchsvoll sind oder eine bestimmte Kultur oder fortgeschrittene Moderations­fähigkeiten voraussetzen.

Agil, soziokratisch, holokratisch, teal, systemisch etc. – eine kleine Orientierung

Agil, soziokratisch, holokratisch, teal, systemisch etc. – eine kleine Orientierung

In diesem Text beschreibe ich die wichtigsten Einflüsse und Quellen, die uns zu unserer Buchpublikation „Das kollegiale geführte Unternehmen“ inspiriert haben. Die Beschreibung ist aber auch unabhängig von unserem Buch interessant, weil ich die Herkunft und Zusammenhänge wichtiger Begriffe aus dem Kontext aufzeige (agil, soziokratisch, Holokratie, Teal, systemisch etc.).