von Bernd Oestereich | Feb. 28, 2016 | Blog
Ein interessantes Phänomen von Unternehmen ist es, dass bestimmte kulturelle Eigenheiten des sozialen Systems erstaunlich stabil bleiben, selbst wenn im Laufe der Zeit immer wieder Mitarbeiter wechseln und auch unabhängig davon, welche Mitarbeiter eingestellt werden.
Dieser Beitrag erklärt aus systemtheoretischer Sicht, wie es dazu kommen kann und was eigentlich ein soziales System aus dieser Perspektive ist.
von Carsten Holtmann | Feb. 15, 2016 | Blog
In meiner Reihe zum Thema „Effectuation – Unternehmergeist für alle“ geht es heute um die Einschätzung, in welchen Situationen die Effectuation-Prinzipien sinnvolle Handlungsgrundlagen bieten. Wir sprechen in diesen Situationen von Ungewissheit. In...
von Claudia Schröder | Feb. 8, 2016 | Blog
Dieser Blog-Beitrag erschien zuerst auf System-Analyst. In dem heutigen Blog möchte ich die zweite Kommunikations-Technik beschreiben, die Bestandteil von Feedback geben ist. Wie kann ich mich so ausdrücken, dass ich bei mir bleibe, ohne übergriffig auf meinen...
von Bernd Oestereich | Feb. 2, 2016 | Blog
Im Kontext des Xing-New-Work-Awards ist heute auch ein E-Book „Aufbruch in eine neue Arbeitswelt“ erschienen, zu dem ich einen Beitrag leisten durfte.
Weitere Beiträge von Monika Frech (Dark Horse), Thomas Sattelberger, Birgit Gebhard, Svenja Hofert, Andrea Nahles, Manuela Schwesig, Gesche Joost, Uli Weinberg, Bastian Wilkat und einigen anderen.
von Claudia Schröder | Dez. 13, 2015 | Blog
Dieser Blog-Beitrag erschien zuerst auf System-Analyst. Wie im vorletzten Blog beschrieben, besteht Feedback aus zwei Kommunikationstechniken: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören. Dieser Blogbeitrag beschreibt, worum es beim aktiven Zuhören geht und wie es...
von Claudia Schröder | Nov. 4, 2015 | Blog
Dieser Blog-Beitrag erschien zuerst auf System-Analyst. „Feed back“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so etwas wie rückfüttern. Eine gelebte und normale Feedback-Kultur ist daran erkennbar, dass es kein besonderes Ereignis ist, wenn Feedback stattfindet. Vielmehr...
Neueste Kommentare