Effectuation – Unternehmergeist Für alle

Effectuation – Unternehmergeist für alle

Als ich das erste Mal von „Effectuation“ hörte, war meine spontane Reaktion ein stirnrunzelndes „Hä? Was ist das denn?“. Mittlerweile kenne ich diese Reaktion aus vielen Situationen, in denen ich Effectuation als Methode oder Haltung ins Spiel bringe. Die treffendste Übersetzung von Effectuation ins Deutsche ist meines Erachtens das Wort „Unternehmergeist“.
Lesen
NewWork @ NeuWerk

newWork @ neuWerk

Zwei next U-ler verbinden die Arbeit an persönlichen und beruflichen Handlungsfeldern mit einer einmaligen Lernreise. Wer sich in einer Situation beruflicher Neuorientierung befindet oder andere ungewisse Projekte vor der Brust…

Lesen
Buchtipp “Reinventing Organizations” Von Frederic Laloux

Buchtipp “Reinventing Organizations” von Frederic Laloux

Fre­de­ric Laloux hat lan­ge Zeit als Unter­neh­mens­be­ra­ter für McK­in­sey gear­bei­tet und eini­ge Ein­bli­cke in die oft wenig sinn­stif­ten­den For­men der Zusam­men­ar­beit in Unter­neh­men gewonnen.

Sein kürz­lich erschie­ne­nes Buch “Reinven­ting Orga­niz­a­ti­ons”, dass nun auch in deut­scher Spra­che ver­füg­bar ist, beschreibt und erklärt die grund­le­gend neu­en und popu­lä­rer wer­den­den For­men der Zusam­men­ar­beit in Unternehmen.

Die­ses Buch möch­te ich hier kurz vorstellen.

Lesen
Verbunden Im Konsent – Die Prinzipien Der Soziokratischen Kreisorganisation

Verbunden im Konsent – die Prinzipien der soziokratischen Kreisorganisation

Sozio­kra­tie ist ein Begriff, der immer mal wie­der fällt, wenn es um moder­ne Ent­schei­dungs­ar­chi­tek­tu­ren für Unter­neh­men geht. Die sozio­kra­ti­sche Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on ist eine Alter­na­ti­ve zur pyra­mi­den­för­mi­gen Lini­en­or­ga­ni­sa­ti­on und zu deren Top-down-Entscheidungspraktiken. Wie genau sie funk­tio­niert und wie sie auf­ge­baut ist, erläu­tert die­ser Beitrag.

Lesen
Sie Wünschen Sich Unternehmerische Mitarbeiter Oder Kollegen?

Sie wünschen sich unternehmerische Mitarbeiter oder Kollegen?

Wer möch­te nicht, dass sei­ne Kol­le­gIn­nen oder Mit­ar­bei­te­rIn­nen unter­neh­me­risch den­ken und han­deln, krea­tiv und inno­va­tiv sind? Falls Sie, um das zu errei­chen, noch kei­ne gut gemein­ten Appel­le oder aus­ge­feil­ten Moti­va­ti­ons­tech­ni­ken prak­ti­ziert haben: Pro­bie­ren Sie es auch gar nicht erst, es bringt nicht viel.

Erfolg­ver­spre­chen­der sind die fol­gen­den bei­den Her­an­ge­hens­wei­sen, die bei­de ein­fach davon aus­ge­hen, dass die Res­sour­cen zu unter­neh­me­ri­schem Han­deln in jedem vor­han­den sind, bestimm­te Umstän­de oder Rah­men­be­din­gun­gen aber die Men­schen von deren Anwen­dung abhalten.

Lesen
Work In Progress

Work in progress

Vom 12. bis zum 14. März 2015 fand in Hamburg, auf Kampnagel, die 4. Work in Progress-Konferenz statt. Next U war vor Ort. Claudia Schröder berichtet über ihre Eindrücke, insbesondere über den Impulsvortrag des US-amerikanischen Soziologen und Ökonomen Jeremy Rifkins „Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft – das Ende des Kapitalismus?“
Lesen
Besser Führen Mit Coaching

Besser Führen mit Coaching

Es gibt so viele Berater und Coaches. Die Auswahl fällt schwer. Doch wollen Sie tatsächlich mit einem Coach zusammenarbeiten, der Ihnen mit einer Wert-Haltung aus dem letzten Jahrtausend erklärt, wie Sie innerlich längst ausgestiegene Mitarbeiter durch immer neue "Möhren" motivieren, oder nach welchem Strategie-Rezept Sie die nächsten drei Jahre planen? Ok, in vielen Organsiationen passt das vielleicht noch. Aber es löst keine Probleme in der Zusammenarbeit. Führungs-Coaching bei next-U sieht anders aus.
Lesen

Mit welchem Menschenbild führen Sie?

Schon lange vor der Erfindung der Generation X oder Y gab es eine „Theorie X/Y“. Da stehen allerdings keine Generationen-Kohorten im Mittelpunkt, sondern die unterschiedlichen Vorstellungen, die sich Führungskräfte von…

Lesen