Coaching

Bei bestimmten Anliegen ergibt es Sinn, in einer Eins zu Eins-Konstellation miteinander zu arbeiten. Dadurch lassen sich zum einen Interventionen in einem zeitlich kürzeren Rahmen durchführen als beispielsweise in einem Gruppenkontext. Und zum anderen erhöht sich die Wirksamkeit in diesem vertrauensvollen Setting.
Wir bieten sowohl rollenspezifisches Coaching als auch themenspezifisches Coaching an.
Beispiele für Anliegen:
- Vorbereitung auf eine neue Rolle (Aufstieg aus Team zur Führungskraft, etc.)
- Klarheit und Abgrenzung der eigenen Rolle innerhalb der Organisation
- Austausch zu Führungsthemen (Sparring für Führungskräfte)
- Unterstützung in konkreten Konfliktsituationen
- Entwicklung des eigenen Konfliktverhaltens
- Eigen- und Fremdbildabgleich
- Umgang mit und Auflösung von begrenzenden Überzeugungen und Glaubenssätzen
- Umgang mit Druck, Stress- und Arbeitsbelastung
- Vorbereitung vor Präsentationen oder wichtigen Gesprächen
- berufliche Neuorientierung
- kontinuierliche Projektbegleitung
- Supervision
Prozess
Coaching ist ein vertrauensvoller und vertraulicher Prozess. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse und Ziele klar im Vordergrund. Die Lösungen erwachsen dabei aus Ihrer Einsichtsfähigkeit und Selbstverantwortung, da Sie der Experte Ihrer Situation sind. Als Coach fungieren wir als Partner auf gleicher Augenhöhe und lenken durch unsere Kompetenz sowie unterschiedlich eingesetzte Methoden den Lösungsprozess.
Ablauf
In einem ersten persönlichen Gespräch klären Sie mit Ihrem Coach gemeinsam Ihr Anliegen und erarbeiten Ihren Auftrag und Ihre Ziele. Während dieser ersten Sitzung haben Sie die Möglichkeit Ihren Coach und seine/ihre Arbeitsweise kennen zu lernen.
So können Sie gegenseitig ein Bild voneinander bekommen: Sie entscheiden gemeinsam darüber, ob Sie für Ihr Anliegen den passenden Coach gefunden haben.
Im Anschluss dieser Auftragsklärung vereinbaren Sie dann das konkrete Vorgehen sowie weitere Termine, deren Anzahl von dem jeweiligen Anliegen abhängt.