Dimensionen der agilen Transformation – Das Wabenmodell
Teamgründung / Kreiskonstitution mit Mittelorientierung
Anpassungsfähig? Zeit für eine “Corona-Retrospektive”
Nehmen Sie sich kurz Zeit für einen Check: Was lernen Sie gerade? Corona hat uns mehr oder weniger im Griff und wir erleben unter vollkommen veränderten Rahmenbedingungen eine extreme Ungewissheit für all unsere schönen Pläne. Heute ist eine Fähigkeit gefragt, die auch in der agilen Organisationsentwicklung immer im Zentrum steht:…
Entscheidungslust und Entscheidungsschreck: Die Rolle von Entscheidungen in Selbstorganisation
Wie wird denn hier entschieden? Das ist eine zentrale Frage für selbstorganisierte Teams und Organisationen. Unsere next-U-Kollegin Karin Volbracht wurde dazu interviewt. Hier lesen Sie das Gespräch. Hier geht es zum Experten-Talk: Der „Entscheidungsschreck“ als kulturbildender Moment: Wie Organisationen lernen, Entscheidungen kollegial zu treffen Und hier lesen Sie das Gespräch…
“Still confused – but on a higher level”
Alles nur ein Trend? Oder zündet mit Selbstorganisation eine neue Stufe in Führung und Zusammenarbeit
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 3): Kollegial verteilte und ziehende Führung
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 2): Kleinschrittiges erprobendes Herantasten
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 1): Die professionelle systemisch-integrale Haltung
Warum ich es gewagt finde, Scrum zur Organisationsentwicklung einzusetzen
Aktualisiertes Poster für kollegiale Führung
Die kollegial geführte agile Organisationsentwicklung als Baukasten agiler, systemischer, integraler und soziokratischer Grundelemente
Welchen Nutzen haben Lernreisen für die Entwicklung agiler Organisationen?
Mobilisieren statt Motivieren 1 – Rückenwind durch Unterstützer
Wie setzen Unternehmen Veränderungen in Bewegung? Wie bekommen Sie Schwung in einen Prozess, bei dem sie unter Umständen auch auf Widerstand stoßen? In dieser Blogserie geht es um die äußere Mobilisierung zum gemeinsamen Handeln und die Einbeziehung aktiver Unterstützer (statt um das vergebliche Steuern intrinsischer Motivation). Sie lernen Methoden dafür…
- 1
- 2