Evolution menschlicher Organisationsformen – auf dem Weg zu Türkis

Evolution menschlicher Organisationsformen – auf dem Weg zu Türkis

Wir Menschen haben schon immer soziale Systeme gebildet, Nachbarschaften, Staaten, Gesellschaften, Glaubensgemeinschaften, Unternehmen, Interessensverbände usw., deren organisatorische Eigenschaften sich aber im Laufe der Geschichte immer wieder verändert haben.

In ihrem Buch „Spiral Dynamics“ beschreiben Don Edward Beck und Christopher C. Cowan ausführlich die Entwicklungsgeschichte menschlicher Organisationen. In den letzten Jahren sind diese Ideen von vielen anderen aufgegriffen worden. Beispielsweise widmet auch Frederic Laloux ein ganzes Kapitel diesem Thema. Grund genug, die Essenz dieses Erklärungsmodells hier vorstellen.

Zirkuläre Organisationsentwicklung – weil sich Organsiationen gar nicht gezielt und vorhersehbar ändern lassen

Zirkuläre Organisationsentwicklung – weil sich Organsiationen gar nicht gezielt und vorhersehbar ändern lassen

Weder Menschen noch Organisationen sind Maschinen die sich kausal steuern lassen. Es gibt keine nutzbaren eindeutigen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge. Und deswegen lassen sich Organsiationen gar nicht gezielt und vorhersehbar ändern. Genau das wünschen wir uns aber und viele Führungskräfte werden sogar mit Zielvereinbarungen konfrontiert, die dieses Wunder voraussetzen.

Wie also kann man eine Organisation trotzdem ändern? Dies erklärt der folgende Beitrag.

Mit welchem Menschenbild führen Sie?

Schon lange vor der Erfindung der Generation X oder Y gab es eine „Theorie X/Y“. Da stehen allerdings keine Generationen-Kohorten im Mittelpunkt, sondern die unterschiedlichen Vorstellungen, die sich Führungskräfte von Mitarbeitern machen. Die Grundannahme, wie die...