Blogserie Bausteine Agiler OE (Teil 3): Kollegial Verteilte Und Ziehende Führung

Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 3): Kollegial verteilte und ziehende Führung

Kollegiale Führung ist die von vielen Kollegen und Kolleginnen nach dem Sogprinzip (Pull-Prinzip) dynamisch und dezentral übernommene Führungsarbeit an Stelle von zentralisierter Führung durch vorgesetzte exklusive Führungskräfte nach dem Schubprinzip (Push-Prinzip). Um das Sogprinzip und dynamsich verteilte Führungsarbeit geht es in diesem dritten teil der Blogserie.
Lesen
Blogserie Bausteine Agiler OE (Teil 2): Kleinschrittiges Erprobendes Herantasten

Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 2): Kleinschrittiges erprobendes Herantasten

Ein Kernelement einer agilen und kollegial geführten Organisation und Organisationsentwicklung ist ein empirisch-iteratives Vorgehen. Wir visualisieren dieses Prinzip gerne mit dem von uns so genannten OE-Schleife. Die Herkunft und die wichtigsten prinzipiellen Schritte beschreiben wir in diesem Blogbeitrag. Dieser Blogbeitrag ist der zweite Teil unserer Serie über die aus unserer Sicht wichtigsten Bausteine agiler und kollegialer Organisationsentwicklung.
Lesen
Blogserie Bausteine Agiler OE (Teil 1): Die Professionelle Systemisch-integrale Haltung

Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 1): Die professionelle systemisch-integrale Haltung

Was sind eigentlich die wichtigsten Prozess-, Struktur- und Haltungselemente kollegialer und agiler Organisationsentwicklung? Die sechs aus unserer wichtigsten Bausteine möchten wir in der hier startenden Blogserie benennen. In diesem ersten Teil starten wir mit der professionellen systemisch-integrale Haltung der externen Organisationsbegleiterinnen.
Lesen
Nutzen- Statt Gewinnmaximierung Mit Der Wertbildungsrechnung

Nutzen- statt Gewinnmaximierung mit der Wertbildungsrechnung

Warum reicht es nicht mehr aus oder ist es sogar kontraproduktiv geworden, nur den Gewinn eines Unternehmens zu maximieren? Wie steigern Unternehmen stattdessen systematisch ihre Wertschöpfung? Und welche Bedeutung hat in diesem Kontext die Wertbildungsrechnung als betriebswirtschaftliches Instrument im Gegensatz zur klassischen Kostenrechnung? Was machen systemisch-integrale Unternehmen hier anders? Um diese Fragen geht in dem folgenden Beitrag.
Lesen
Die Kollegial Geführte Agile Organisationsentwicklung Als Baukasten Agiler, Systemischer, Integraler Und Soziokratischer Grundelemente

Die kollegial geführte agile Organisationsentwicklung als Baukasten agiler, systemischer, integraler und soziokratischer Grundelemente

Moderne Organisationsentwicklung kombiniert eine ganze Reihe von Prinzipien, Praktiken und Perspektiven aus ganz unterschiedlichen Quellen. Die meisten sind in ihrem originären Kontext gut bekannt und bewährt, viele einige Jahrzehnte alt, und manchmal an sich wenig spektakulär. Zusammen in der passenden Kombination können sie bestechende Wirkungen erzielen und die Organisationsentwicklung auf eine neue Ebene heben. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Elemente.
Lesen
Bericht über SIETAR Barcamp

Bericht über SIETAR Barcamp

Sollen gesellschaftlich relevante Themen von einer Gruppe reflektiert und besprochen werden, ist es nützlich, dass sich diese Unterschiede in der Gruppe widerspiegeln. Nur dadurch können wie von alleine gesellschaftlich relevante Themen besprochen werden, weil es dann Menschen geben wird, die über dieses Erfahrungswissen verfügen und diese Themen authentisch und gefühlvoll einbringen (können).
Lesen
Was Ist Digitalisierung Und Was Hat Agile Organisationsentwicklung Damit Zu tun?

Was ist Digitalisierung und was hat agile Organisationsentwicklung damit zu tun?

Unsere Organisationen werden in die Zange genommen: Sie sind gefordert, wie seit Beginn des Taylorismus, ihre Produktivität und Effizient kontinuierlich zu steigern. Und seit einige Zeit stehen sie zusätzlich vor der Herausforderung, ihre Anpassungsfähigkeit systematisch zu erhöhen. Und in diesem Kontext wird jetzt der Begriff Digitalisierung strapaziert. Was ist damit eigentlich gemeint und was bedeutet dies für die Organisationsentwicklung?
Lesen