Holtmanns systemische Nuggets – Teil 1: Die systemische Schleife
Unter dieser Rubrik möchte ich künftig Blogartikel veröffentlichen, die sich mit systemischen Grundlagen beschäftigen. Dabei fokussiere ich auf Modelle, Werkzeuge und Praktiken, die für mich schon lange bei meiner Arbeit…
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 5): Struktur- und Prozesssicherheit
Im fünften und letzten Teil dieser Blogserie geht es um die innere und äußere Sicherheit in den Prozessen, Strukturen und Rahmenbedingungen der Selbstorganisation. Unsicherheiten in diesen Bereichen erhöhen die Wahrscheinlichkeit…
Alles nur ein Trend? Oder zündet mit Selbstorganisation eine neue Stufe in Führung und Zusammenarbeit
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 4): Dialogische Prozessentwicklung
Nachdem wir im letzten (dritten) Teil dieser Blogserie über das Sogprinzip (Pull-Prinzip) geschrieben hatten, vertiefen wir hier den Prozess des Verantwortungsüberganges vom Prinzip Führungskraft zum neuen Prinzip Führungsarbeit. Im Rahmen…
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 3): Kollegial verteilte und ziehende Führung
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 2): Kleinschrittiges erprobendes Herantasten
Blogserie Bausteine agiler OE (Teil 1): Die professionelle systemisch-integrale Haltung
Nutzen- statt Gewinnmaximierung mit der Wertbildungsrechnung
Agile, kollegiale Führung als Chance für das Mittelmanagement
Führungskräfte im Mittleren Management erleben derzeit einen Umbruch: Geschäftsleitungen und Inhaberinnen* fordern immer häufiger mehr Agilität, Flexibilität und Selbstorganisation ein. Die Kollegenschaft wünscht sich mehr Augenhöhe und Eigenverantwortung. Traditionelle Führungsbilder…