Worum geht es?
“Neue Arbeit” oder der “New Way of Working” ist eine unaufhaltsame gesellschaftliche Entwicklung, die immer mehr Unternehmen erfasst. Entdecken Sie Ihre eigenen Möglichkeiten für gute, neue Zeiten.
Die Grundfrage lautet: „Wie können Sie die Zusammenarbeit im Unternehmen zukunftsfähig, erfolgreich UND lebenswert gestalten?”
In diesem “Schnupperkurs” erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Aspekte und Prinzipien der neuen Arbeitswelt. Sie erfahren, wie Pioniere und Etablierte schon heute Zusammenarbeit neu gestalten. Sie beschäftigen sich auch mit Ihren eigenen Möglichkeiten innerhalb der Rahmenbedingungen, die Sie Tag für Tag erleben. Dabei entwickeln Sie eine erste Vorstellung davon, wie Sie selbst Schritt für Schritt den Wandel in Ihrer Organisation fördern können. Und ganz nebenbei sammeln sie viele Pluspunkte bei wählerischen Bewerbern.
Termine
Zeitraum | Ort | Verfügbare Plätze und Preise* | Anmeldung | ||
---|---|---|---|---|---|
Keine Veranstaltungstermine vorhanden |
*Nettopreis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. (in Klammern Bruttopreis inkl. MwSt.); Weitere Rabatte ggf. im Anmeldeprozess. Arbeitsmaterialien, Workshop-Getränke und Mittagessen sind im Preis enthalten.
Was sind die Inhalte?
- Beispiele und Erfahrungen: Was Pioniere und Etablierte heute schon anders machen
- Taylorismus und New Work: Wie sich die Arbeit im 21. Jahrhundert von der im 20. Jahrhundert unterscheidet.
- Komplexität organisieren: Grundprinzipien der Neuen Arbeit
- Ergebnisorientierung statt Zeiterfassung
- Vertrauen statt Kontrolle
- Beteiligung statt einsamer Entscheidungen
- Eigenverantwortung statt Micro-Management
- Evolutionäre Entwicklung statt starrer Zielvorgaben
- Erste Schritte: Praktische Ansätze und Organisationsmöglichkeiten
- Mobilisierende Kommunikation
- Und: Ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Gedanken dazu!
Wie läuft das ab?
Mit einer munteren Mischung aus Theorie, Input und Impulsen sowie eigener Arbeit der Teilnehmer in kleinen Gruppen, zu zweit oder allein.
Sie bekommen keine fremden Fallstudien oder werden in künstliche Rollenspiele gezwängt, sondern beschäftigen sich vor allem mit Ihren eigenen Möglichkeiten der Gestaltung.
Für wen ist das interessant?
Führungskräfte und Personaler, die mehr von “New Work” wissen und verstehen möchten. Menschen, die einen leichten Zugang zu dem Thema suchen und neugierig sind, was Ihre ersten Schritte zu einer Veränderung sein können.
Trainer
Karin Zintz Volbracht und Christoph Karsten. Beide sind als next U‑Gründer dem Thema “New Work” leidenschaftlich und gern auch kritisch verbunden. Sie engagieren sich seit Jahren in verschiedenen Projekten und Unternehmen für die Arbeit der Zukunft.
Wie funktioniert “New Work”? Und was können Sie selbst heute schon anders gestalten? |